Heute wird's bunt - richtig bunt!
Ich habe meinen Bastelschrank durchforstet,
und bin fündig geworden:
regenbogenbuntes Papier
und regenbogenbunte Briefumschläge!

Nun fragt Ihr Euch vielleicht,
ob ich das Nähen aufgegeben haben,
um nun nur noch zu basteln ...
... keine Sorge,
aber ich musste es tun! ;-)
Warum? - Tjaaa ...
... also, das war sooo ...
... eigentlich will ich ja etwas für meinen Bruder nähen,
und ich weiß auch genau, was ich nähen will,
ABER
ich weiß nicht, wo ich das Schnittmuster versteckt habe ... *hust*
Ihr glaubt gar nicht, wie viele ausgeschnittene Schnittmuster ich gefunden habe ...
... Ihr seht, für das Problem musste dringend eine Lösung her!
Ein Schnittmusterbuch!
Ich habe meinen Bastelschrank durchforstet,
und bin fündig geworden:
regenbogenbuntes Papier
und regenbogenbunte Briefumschläge!
Nun fragt Ihr Euch vielleicht,
ob ich das Nähen aufgegeben haben,
um nun nur noch zu basteln ...
... keine Sorge,
aber ich musste es tun! ;-)
Warum? - Tjaaa ...
... also, das war sooo ...
... eigentlich will ich ja etwas für meinen Bruder nähen,
und ich weiß auch genau, was ich nähen will,
ABER
ich weiß nicht, wo ich das Schnittmuster versteckt habe ... *hust*
Ihr glaubt gar nicht, wie viele ausgeschnittene Schnittmuster ich gefunden habe ...
... Ihr seht, für das Problem musste dringend eine Lösung her!
Ein Schnittmusterbuch!
Noch ist es nicht beschriftet, aber das wird sich bald ändern!
Dekoriert habe ich das Buch mit Scrapbookpapier und selbstklebender Spitze.
Auf jeder Seite klebt ein bunter Briefumschlag,
in dem ich die kleinen Schnittmusterteile sicher aufheben kann.
Und damit ich auch weiß, wo ich die passende Nähanleitung finde,
schreibe ich mir auf jeden Umschlag den Buchtitel.
Jede Doppelseite sieht anders aus, ist aber noch nicht dekoriert,
denn dafür will ich mir Zeit nehmen, und vor allem die richtige Deko finden!
Bisher habe ich leider noch keine Idee, die mich überzeugt,
vielleicht nehme ich Stoffreste oder Spitze,
oder ich verziere die Seiten mit hübschen Motiven ...?
(Vielleicht habt Ihr noch andere Ideen?)
Das Buch ist aus neun Din A4-Blättern zusammengenäht.
Damit die Briefumschläge nicht so schnell abfallen,
habe ich sie mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
***
Bei dieser Gelegenheit will ich Euch auch noch schnell zeigen,
wie ich meine Webbänder und Label aufbewahre - in kleinen Einmachgläsern.
Die Gläser stehen auf meinem Nähtisch, damit ich sie immer sehen kann!
wie ich meine Webbänder und Label aufbewahre - in kleinen Einmachgläsern.
Die Gläser stehen auf meinem Nähtisch, damit ich sie immer sehen kann!
Auch die Spitzen und Holzperlen schlummern in den kleinen Einmachgläsern,
denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Zubehör, dass ich in geschlossenen Schachteln aufhebe,
einfach übersehe, wenn ich das Material für ein neues Projekt aussuche ...
Emma hat schön aufgepasst, dass ich die Sachen auch ins rechte Licht setze ;-)
Mit diesem kleinen Einblick in meine "Machtzentrale" wandere ich nun noch zu Sabine,
die auf ihrem Blog Einblicke in unsere "Machtzentralen" sammelt.
die auf ihrem Blog Einblicke in unsere "Machtzentralen" sammelt.
Und da heute Dienstag ist, geht es auch noch schnell zu
meertje und zum creadinstag.
Liebe Grüße
von
Nachtrag:
Fräulein Sonnenschein hat meine Idee gleich umgesetzt,
und für ihr Büchlein eine ganz andere, sehr tolle Verwendung gefunden!
Schaut doch mal bei ihr vorbei - KLICK!